Sécherheet fängt bei där un

fuert net ouni Secherheetskleedung mam Moto

ECE 22.06 – Die neue Helmnorm (seit 2022/2023 gültig)

Was ist ECE 22.06?
ECE 22.06 ist die neue europäische Prüfnorm für Motorradhelme. Sie löst die bisherige Norm ECE 22.05 ab und bringt deutlich strengere Testanforderungen, darunter:

🔍 Wichtige Neuerungen:

  • Mehrere Aufpralltests aus verschiedenen Winkeln und bei verschiedenen Geschwindigkeiten

  • Rotationstests (gegen Rotationsverletzungen, die beim Schleudern auftreten)

  • Tests mit zusätzlichem Zubehör wie Visiere, Sonnenblenden, Kamerahalterungen

  • Pflicht für modulare Helme: müssen sowohl mit offenem als auch geschlossenem Kinnteil getestet werden

  • Optionales Zubehör wird mitgetestet – keine Ausnahmen mehr

📅 Übergangsregelung:

Helme nach ECE 22.05 dürfen bis 2025 verkauft werden, danach nur noch ECE 22.06

🛡️ Sicherheit eines Motorradhelms

Ein Motorradhelm schützt:

  • Den Schädel bei einem Aufprall

  • Das Gehirn vor Rotationsverletzungen

  • Vor Wind, Wetter, Insekten und Schmutz

  • Die Ohren vor Lärm (je nach Ausführung)

🔧 Worauf achten bei der Auswahl?

  • ECE 22.06-Zertifizierung

  • Genaue Passform – darf weder drücken noch wackeln

  • Guter Kinnriemen mit Sicherung

  • Gewicht unter ~1.600 g bei Integralhelmen

  • Hochwertige Innenpolster (abnehmbar & waschbar)

  • 🔒 Wichtig für dich als Fahrer:

    • Möchtest du einen Klapphelm auch offen fahren (z. B. bei einem Jet-Feeling), brauchst du P/J-Zulassung.

    • Ein nur mit P gekennzeichneter Klapphelm muss geschlossen getragen werden – offenfahren kann sonst sogar illegal sein.

    • 🛠️ Beispiel:

              Ein Klapphelm mit P/J-Zulassung:

      • Darf offen gefahren werden, etwa bei Stadtverkehr oder Hitze.

      • Ist auch sicher im geschlossenen Zustand für Autobahnfahrten.

      • Muss beide Prüfungen nach ECE 22.06 bestehen.